top of page

Gesprächsabend zum Thema "Dankbarkeit"


Liebe Dhammafamilie,


am 18. August 2022 durfte ich einen Gesprächsabend zum Thema "Dankbarkeit" im Bodhi-Baum-Zentrum moderieren. Es hat mir viel Freude gemacht, das Thema entsprechend vorzubereiten und einen Leitfaden für unser Gespräch zu erarbeiten. Gestützt habe ich mich dabei auf die Worte des Buddha, auf die Unterweisung meines Lehrers Phra Ajahn Suchart und auf eine Sammlung von Inspirationen meiner Freundin Brigitte Meixner.


Im Anguttara Nikaya (A.II.33) spricht der Buddha folgende Worte:


»Die Weise des schlechten Menschen, ihr Mönche, will ich euch erklären, und die Weise des guten Menschen. So höret denn und achtet wohl auf meine Worte.« - »Ja, o Herr!« erwiderten jene Mönche dem Erhabenen. Und der Erhabene sprach: »Was ist nun, ihr Mönche, die Weise des schlechten Menschen? Der schlechte Mensch ist undankbar und nicht erkenntlich. Denn Undankbarkeit und mangelnde Erkenntlichkeit sind bezeichnend für schlechte Charaktere. Undank und mangelnde Erkenntlichkeit bilden den Grundzug eines schlechten Menschen. Der gute Mensch aber, ihr Mönche, ist dankbar und erkenntlich. Denn Dankbarkeit und Erkenntlichkeit sind bezeichnend für gute Charaktere. Dankbarkeit und Erkenntlichkeit bilden den Grundzug eines guten Menschen.

Phra Ajahn Suchart erläuterte in der Videokonferenz vom 16.08.22, dass Dankbarkeit einen guten Menschen auszeichnet. Er gab die Anregung über das nachzudenken, was andere Menschen für uns getan haben und erläuterte, dass das Leben ein Geben und Nehmen ist. Phra Ajahn Suchart gab ebenfalls zu verstehen, dass wir als Praktizierende dem Buddha unseren Dank zollen können, indem wir seine Anweisungen durch unsere Dhamma-Praxis befolgen. Phra Ajahn Suchart bestätigte meine Frage, ob Dankbarkeit auch die Basis für Wohlwollen/liebende Güte, Mitgefühl/Erbarmen, Mitfreude und Gleichmut darstellt.


Die entsprechende Videokonferenz findet Ihr in englischer Sprache hier auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=l7MSws8UK9g


Abgerundet haben wir unseren Gesprächsabend mit offenen Sätzen zum Thema "Dankbarkeit", die wir alle individuell ausgestaltet haben. Wer hat uns geholfen, an uns selbst zu glauben? Welche Dinge schätzen wir an uns selbst? Welchen Hindernissen sind wir NICHT auf unserem Weg begegnet?


Es war ein bereichernder Abend, an dem wir unsere Herzen öffnen und mit Dankbarkeit erfüllen konnten. Die Fähigkeit zur Dankbarkeit hilft uns besonders in schweren Krisenzeiten nicht zu verbittern, sondern uns für unsere Mitmenschen und für ein friedvolles Miteinander zu öffnen.


Bewahren wir diese Fähigkeit in diesen Zeiten zum Wohle aller Lebewesen. Mögen alle Wesen in Frieden leben!


Eure Claudia



bottom of page